Aktuelles & Mehr
Josef Görtz als Preisträger des Goldenen Pflegeherzens

Für Josef Görtz ist die Verleihung des Goldenen Pflegeherzens eine schöne Anerkennung – Nadel befindet sich immer an seinem Sonntagsjackett
Josef Görtz erinnert sich gerne an vergangenes Jahr als er zu denjenigen Menschen gehörte, die vom Verbund „Starke Partner – Pflegenetz im Kreis Heinsberg“ mit dem Goldenen Pflegeherz ausgezeichnet wurden. „Es war für mich die schönste Auszeichnung von denen, die ich im Laufe meines Lebens erhalten habe“, sagt der 94jährige. Für ihn ist es eine persönliche Anerkennung dafür, dass er sich seit Jahren um seine pflegebedürftige Frau Maria kümmert.
Dass Menschen, die sich um Angehörige kümmern und pflegen, eine Anerkennung bekommen sollten, findet Josef Görtz wichtig. Die Verleihung des Pflegeherzens sei deshalb für ihn eine wunderbare Veranstaltung. „Dass ich die Auszeichnung erhalten habe, ging mir richtig unter die Haut. Alles war sehr ergreifend“, erinnert sich Görtz. Die Verleihung, die Laudatio und die anschließende Feier, wo er mit den Vertretern der Starken Partner habe sprechen können. „Im Nachgang haben mich viele Leute angerufen, die von der Verleihung erfahren haben, und mir gratuliert.“ Auf das goldene Pflegeherz ist er immer noch sehr stolz. „Ich habe es an meinem Sonntagsjackett, und bei jeder Familienfeier und jedem Fest ist es wie meine goldene Taschenuhr dabei.“ Wie viele Menschen auch, kümmert sich Josef Görtz tagtäglich um seine Frau Maria, mit der er nun schon 70 Jahre verheiratet ist. Alles begann vor zwölf Jahren mit kleinen Unterstützungen seiner an Parkinson erkrankten Frau. „Bis vor anderthalb Jahren habe ich dann alles gemacht, mich um sie, Haus und Garten gekümmert“, erzählt er. Ein persönlicher gesundheitlicher Einbruch brachte es mit sich, dass ihm nun eine Haushaltshilfe zur Seite steht. Dennoch ist er immer an der Seite seiner Frau, steht mehrmals nachts auf, wenn sie ihn ruft. „Mein Auftrag ist es, ihr zu helfen und immer für sie da zu sein.“ Dies sehe er als seine Lebensaufgabe an. „Das Pflegeherz verdient er sich tagtäglich“, kommentiert seine Nichte Astrid Werny, die vor einem Jahr auch die Laudatio über ihren Onkel bei der Verleihung hielt. Zumal eine weitere Lebensaufgabe für ihren Onkel sei, älteren Mitmenschen eine Freude zu bereiten, indem er ihnen zum Beispiel ein Geburtstagsständchen mit seiner Ziehharmonika bringt.
Wer einen Angehörigen wie Josef Görtz, Ehrenamtliche oder professionell Pflegende, die sich in besonderem Maße für die Pflege verdient gemacht haben, kennt und möchte, dass diese mit dem Goldenen Pflegeherz ausgezeichnet werden, der kann noch bis zum 14. September Vorschläge einreichen. Die sechste Verleihung des Goldenen Pflegeherzens findet statt am Freitag, 4. Oktober, in der Christuskirche auf der Erzbischof-Philipp-Straße 10 in Heinsberg. Als prominenter Vertreter aus dem Kreis Heinsberg zählt Dr. Karl-Heinz Feldhoff zu den zu Ehrenden.Â
Vorschläge können entweder Online auf der Internetseite des Verbunds „Starke Partner – Pflegenetz“ unter www.starke-partner-hs.de oder schriftlich beim Caritasverband für die Region Heinsberg, Gangolfusstraße 32, in 52525 Heinsberg, eingereicht werden. Folgende Angaben werden benötigt: Name, Anschrift, Geburtsdatum des Kandidaten, kurze Begründung des Vorschlags mit Angabe des Bereichs, wo der Kandidat tätig ist (privat, dienstlich oder ehrenamtlich), Dauer der Tätigkeit, Einverständnis des Kandidaten mit der Bewerbung, Angaben zur Person des Vorschlagenden und eventuell dessen Bereitschaft, eine Laudatio zu halten.
 Â
INFO
Dem Verbund „Starke Partner – Pflegenetz“ im Kreis Heinsberg sind folgende Einrichtungen angeschlossen: Alten- und Pflegeheim Marienkloster in Dremmen, Altenheim St. Josef gGmbH Übach-Palenberg, Caritasverband für die Region Heinsberg, Katharina Kasper-Heim der ViaNobis GmbH in Gangelt, Lambertus gGmbH in Hückelhoven und St. Josef in Selfkant-Höngen, Waldenrath, Erkelenz, Heinsberg, Oberbruch und Wegberg.